Ressourcen
Bitte geben Sie dieses Dokument an Ihren Hausarzt weiter:
Ist es wirklich Asthma?
Bei der idiopathischen progressiven subglottischen Stenose handelt es sich um eine Ansammlung von Narbengewebe in der Luftröhre direkt unter den Stimmbändern ohne bekannten Grund. 98 % der Patienten mit dieser Krankheit sind weiblich. Die Symptome beginnen im Alter ca. 30 Jahren oder zu Zeiten von Hormonschüben (z. B. Schwangerschaft und Wechseljahre). Sie wird häufig als Asthma fehldiagnostiziert und kann, wenn sie unbehandelt oder unerkannt bleibt, die Atemwege verschließen oder blockieren, was zum Tod führen kann.
Haben Sie eine erwachsene weibliche Patientin im Alter zwischen 25 und 70 Jahren (vor allem aber zwischen 35 und 45 Jahren), bei der
-
Asthma-Medikamente die Atmung nicht zu verbessern scheinen,
-
die Atemprobleme fast über Nacht begannen oder sich im Laufe der Zeit verschlimmerten, ohne dass vorher Atemprobleme auftraten
-
ein Stridor (pfeifendes Geräusch beim Einatmen) und nicht nur ein keuchendes Geräusch (wenn sie ausatmet) auftritt,
-
es klingt, als ob sie Krupp haben könnte (eventuell beschrieben als "Atmen wie Darth Vader"),
-
regelmässiges husten oder räuspern normal ist,
-
die Kurzatmigkeit konstant ist, sich aber bei Anstrengung oder bei sportlicher Betätigung verschlimmert,
-
Keine Asthma-Anfälle auftreten?
-
Wenn dies auf eine Ihrer Patienten*innen zutrifft, sollten Sie sie unbedingt an einen HNO-Arzt überweisen und darauf bestehen, dass ihre Atemwege mit einem Laryngoskop untersucht werden, um nach einer Blockade unterhalb der Stimmbänder zu suchen. Es könnte sich um eine subglottische Stenose handeln.